Eine SEO Beratung und alle darauf folgenden Aktionen sollten ein Ziel haben: Auf Google und anderen Suchmaschinen soll Ihr Unternehmen über der Konkurrenz erscheinen, denn:
- Eine höhere Platzierung sichert mehr Klicks
- Mehr Besucher lesen Ihre Inhalte
- Überzeugte Besucher werden zu Kunden
- Investitionen in Suchmaschinenoptimierung refinanzieren sich
- Ziel ist ein möglichst hoher Return of Investment (ROI)
SEO: Der Weg nach Oben
Möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen ist aber nicht einfach. Es reicht längst nicht mehr, schlicht das eigene Leistungsspektrum auf der Webseite darzustellen.
Stattdessen bedarf es einer bewussten Strategie, die auf die Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dabei gibt es nicht die perfekte Lösung. Es führen viele Wege nach Rom, aber nur einer ist der richtige für Sie.
Es gilt, diesen Weg zu finden:
Schritt 1: Einstellen oder Outsourcen
Wie für die meisten Dienstleistungen (Fotografen, Steuerberater, Handwerker) stellt sich auch hier die Frage, ob Sie diese Zukaufen oder jemanden dafür einstellen. Oder ziehen Sie sogar in Betracht, die eigene Webseite selbst zu optimieren?
- SEO-Profi einstellen
- Suchmaschinenoptimierung selbst durchführen
- SEO als Dienstleistung eines Freelancer oder Agentur einkaufen
Eine gedankliche Anregung dazu: Wieviel kostet es Sie pro Stunde, Suchmaschinenoptimierung selbst zu lernen und umzusetzen? Denn: Jede Stunde, die Sie damit verbringen, fehlt Ihnen für Ihre eigentlichen Aufgaben als Unternehmer. Und so muss es berechnet werden.
Fällt die Entscheidung darauf, eine SEO Beratung als Dienstleistung einzukaufen, muss der passende Partner gefunden werden.
Innerhalb der Suchmaschinenoptimerung gibt es verschiedene Spezialisierungsrichtungen (genau so, wie es z.B. auch Elektriker für bestimmte Spezialgebiete gibt).
Schritt 2: Passende SEO Beratung finden
Auf dem Markt der Suchmaschinenoptimierung treten verschiedene Spezialisten und Agenturen mit unterschiedlichen Erfahrungen auf. Um zu ergründen, ob Sie sich gerade mit dem passenden Berater unterhalten, gibt es einige Anhaltspunkte:
- Gibt sich der Berater Mühe, komplizierte Prozesse nachvollziehbar zu erklären?
- Geht er auf Ihre Zielsetzungen ein?
- Hat der die richtigen Erfahrungen?
- Hält er mit Wissen hinter’m Berg oder spricht er frei über passende Möglichkeiten für Ihr Unternehmen?
Nach diesen Grundlagen der Beratung sollte ein seriöser SEO Berater ebenfalls aussagen können, ob er der richtige für Ihre Ziele ist.
Eine Empfehlung eines besser geeigneten Berufskollegen zeichnet einen Berater eher aus als das verzweifelte Anlandziehen des Auftrages.
Wie bei der Zusammenarbeit mit Fotografen und anderen kreativen Berufen muss auch die Chemie zu Ihrem SEO Berater stimmen:
Zum einen hat die Optimierung für Suchmaschinen viel mit Textgefühl und Gespür für Formulierungen zu tun, in denen sich die Identität Ihres Unternehmens widerspiegeln sollte.
Zum anderen ist Suchmaschinenoptimierung auf Ihre Keywords eine Ausdauer-Sportart, sodass Sie teils über längere Zeiträume in enger Zusammenarbeit stehen werden.
Tipp: Die Webseiten Optimierung für Suchmaschinen ist nur die halbe Wahrheit. Die zweite Hälfte besteht darin, Inhalte gekonnt auf die Zielkundschaft zuzuschneiden. Denn eine gute Sichtbarkeit bei Google ist auch “nur” eine Form von Marketing und braucht Erfahrung und Wissen.
Schritt 3: SEO Ziele festlegen
Das gemeinsame Festlegen von klaren Zielen gibt für beide Seiten die Marschrichtung vor. Die gegenseitigen Erwartungen sollen dabei geklärt werden. Diese Dinge gilt es zu besprechen:
- Welche Ziele geben Sie vor?
- Welche davon sind realistisch umzusetzen, und:
- Welche bereits kurzfristig?
- Welche Ziele brauchen mehr Geduld?
Es ist nicht realistisch, eine Firmen-Webseite bereits nach wenigen Tagen an die Spitze der Ergebnissseiten zu katapultieren. Einen SEO Berater, der Ihnen das verspricht, sollten Sie besser für jemand anderen arbeiten lassen.
Stattdessen kann ein seriöser SEO Berater eine Potenzialanalyse erstellen, anhand der mittelfristige Ranking Möglichkeiten ersichtlich sind. Die (technische) Optimierung Ihrer Seite und Inhalte für Suchmaschinen ist nämlich nur ein Teil der Arbeit und umfasst mehrere Maßnahmen.
Tipps zur SEO Beratung
Folgend eine Liste mit möglichen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der Kundengewinnung über Ihre Webseite sowie zur SEO Beratung und deren möglichen Erfolg entstehen können:
- Klassische Werbung oder SEO – wo ist das Geld besser investiert?
- Welche Möglichkeiten bietet Suchmaschinenoptimierung?
- Was kostet eine erste Analyse möglicher Keywords?
- Welche Leistungen kann ein SEO Berater anbieten?
- Welche Betreuung bietet er außerdem an?
- Was muss bei der Optimierung für Suchmaschinen beachtet werden?
- Wie wird das Ranking auf Google bestimmt?
- Welche Faktoren dienen einem guten Ranking?
- Unsere Webseite wird nicht gefunden, was können wir tun?
- Wie gewinnt man mehr Kunden für den Onlineshop?
- Welche Suchanfragen sollten wir bedienen?
- Welche SEO Strategie führt uns zum Erfolg?
- Für welche Keywords kann unsere Seite ranken?
- Reicht es, mit SEO-Plugins wie Yoast selbst zu optimieren?
- Welche Maßnahmen führen uns auf Seite 1 bei Google?
- Was beudetet WDF / IDF?
- Wir nutzen eigene SEO Software aber kommen nicht weiter, wer kann uns beraten?
- Unser Marketing-Team erstellt bereits gute Inhalte, wie können diese nun besser gefunden werden?
- Wie kann dieser Content schließlich Traffic generieren und Kunden gewinnen?
Die beste SEO Beratung ist übrigens immer die, die besonders gut zu Ihnen und Ihren Zielen passt. Neben Strategie und Zielfestlegung spielen dabei auch Sympathie und Vertrauen eine wichtige Rolle für das gemeinsame Arbeiten. Ohne diese gibt es auch keinen Erfolg auf Google.
Eine vorangestellte Analyse des Ist-Zustandes sowie die regelmäßige Betreuung Ihrer Inhalte (Content) ist unerlässlich. Und nur die richtigen SEO Maßnahmen innerhalb Ihrer Strategie bringen den erwünschten Nutzen.
Zusammenfassung zur Suchmaschinenoptimierung
Die Webseiten von KMUs (inklusive Start-Ups) sowie Selbstständigen profitieren von der Arbeit eines SEO Experten, denn:
Die Leistungen Ihres Unternehmens werden nicht in Anspruch genommen, wenn sie nicht gefunden werden (so gut diese auch sein mögen).

Sichtbarkeit bedingt den Erfolg und konsequente Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung führen das fort, was früher intensive Zeitungswerbung war.
Nur nehmen wir heute zur Lösung unserer Probleme keine Zeitung mehr in die Hand, sondern unser Smartphone.
Wieviele Klicks eine Webseite auf Seite 1 von Google erhält, lesen Sie hier. Und hier, wie man durch das aktive Ausspielen von hilfreichen Inhalten eine Webseite bekannt macht.
Danke für’s Lesen!
Für alle andere Fragen rund um SEO, Content-Marketing und deren Nutzen stehe ich sehr gern zur Verfügung: